您希望如何使用 PONS.com?

已经订阅无广告版的PONS了吗?

广告版的PONS

像往常一样访问PONS.com并进行广告跟踪和广告投放

有关追踪的详细信息,请参阅数据保护信息和隐私设置

PONS Pur

无第三方广告

无广告跟踪

立即订阅

如果您已经拥有PONS.com免费账户,

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

下端
provokes
德语
德语
英语
英语
I. pro·vo·zie·ren* [provoˈtsi:rən] 动词 trans
1. provozieren (herausfordern):
jdn [zu etw 第三格] provozieren
to provoke sb [into [doing] sth]
ich lasse mich von ihm nicht provozieren
I won't be provoked by him
ich lasse mich von ihm nicht provozieren
I won't let him provoke me
2. provozieren (bewirken):
etw provozieren
to provoke sth
einen Streit provozieren
to cause an argument
durch deine kritischen Fragen hast du eine Diskussion provoziert
your critical questions have sparked off a debate
II. pro·vo·zie·ren* [provoˈtsi:rən] 动词 不及物动词
provozieren
to provoke
er möchte mit seinem Äußeren nur provozieren
he just wants to get a reaction with his appearance
wollen Sie mich vielleicht provozieren?
surely you're not trying to provoke me, are you?
英语
英语
德语
德语
to be under [severe] provocation
[stark] provoziert werden
to provoke sb [into doing sth]
jdn [zu etw 第三格 ] provozieren
to rise to provocation
sich 第四格 provozieren lassen
entrapment
Provozieren nt einer strafbaren Handlung
don't let her rile you
lass dich nur nicht von ihr provozieren
to tease sb/an animal
jdn/ein Tier provozieren
the incident might prelude more violence
der Vorfall könnte vielleicht noch mehr Gewalt provozieren
the only reason Mark said that was to make the fur fly
Mark sagte das nur, um einen Riesenkrach zu provozieren
Präsens
ichprovoziere
duprovozierst
er/sie/esprovoziert
wirprovozieren
ihrprovoziert
sieprovozieren
Präteritum
ichprovozierte
duprovoziertest
er/sie/esprovozierte
wirprovozierten
ihrprovoziertet
sieprovozierten
Perfekt
ichhabeprovoziert
duhastprovoziert
er/sie/eshatprovoziert
wirhabenprovoziert
ihrhabtprovoziert
siehabenprovoziert
Plusquamperfekt
ichhatteprovoziert
duhattestprovoziert
er/sie/eshatteprovoziert
wirhattenprovoziert
ihrhattetprovoziert
siehattenprovoziert
PONS OpenDict

您想添加一个词、一个短语或一段译文吗?

請將您的新條目傳送給 PONS OpenDict。 提交的建議將由 PONS 編輯部審核,並根據情況納入結果。

添加词条
单语范例(未经PONS编辑处理)
Die Handschriftproben und ein Phantombild, absichtlich von der Polizei unrasiert gezeichnet, um den Täter zu provozieren, wurden veröffentlicht und zu einem weiteren Fahndungsansatz.
de.wikipedia.org
Mit seinen Hilfsaktionen provozierte er ständig die neuen Machthaber.
de.wikipedia.org
Er führte aus, dass auch die Tätigkeit sowjetischer Partisanen hinter der Front als Reaktion den Massenmord an den Juden provoziert hätte.
de.wikipedia.org
Die Attacken können durch Impfungen, kleine Verletzungen, Operationen oder Stress provoziert werden.
de.wikipedia.org
Auch tote Tiere werden in der modernen Kunst eingesetzt, um zu provozieren und Ekelgefühle auszulösen.
de.wikipedia.org
互联网提供的例句(未经PONS编辑处理)
[...]
In den aktivistischen Komponenten von Beuys' "erweitertem Kunstbegriff" sah sie das eigene Bemühen bestätigt, mit ihrer Kunst nicht nur eine schöne Oberfläche zu erstellen, sondern Probleme auf den Punkt zu bringen, Diskussionen und Nachdenken zu provozieren, sich in Debatten einzumischen und an sozialen Prozessen zu beteiligen.
universes-in-universe.org
[...]
In the activist components of Beuys’ "extended definition of art" she saw the confirmation of her own endeavor in art, not only to create a nice surface, but to bring problems to the point, to provoke discussion and thought, to interfere with debates, and to participate in social processes.
[...]
Provokation und Stoff für die endlose Zensur-Debatte, die um die Vermutung kreist, dass Filme Gewaltbereitschaft provozieren und fördern, den Zuschauer zum Opfer machen.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
Provocation and material for the endless censorship debate that revolves around the assumption that films provoke and foster violence, render viewers victims.
[...]
[...]
Die häufig ohne Rücksicht auf gesetzliche Restriktionen ausgeführte Überwachungspraxis wird mit Mitteln der Überwachung in den vier zuletzt vorgestellten Projekten vorgeführt, um öffentliche Diskussionen zu provozieren.
[...]
iasl.uni-muenchen.de
[...]
The surveillance is often practiced without respect to legal restrictions. The practiced surveillance present the four projects discussed above with the tools of surveillance to provoke public discussions.
[...]
[...]
Ich hoffe, dieses Projekt provoziert einen vertieften Dialog – einerseits zwischen Deutschland und Brasilien und andererseits zwischen Brasilien und Brasilien, zwischen unserer westlichen Kultur nämlich und der Kultur der indigenen Bevölkerung, die wir nur noch als Zeitgenossen wahrnehmen sollten.
[...]
www.goethe.de
[...]
I hope that this project will provoke a deeper dialogue – between Germany and Brazil on the one hand, and between Brazil and Brazil on the other, that is to say between our western culture and the culture of the indigenous populations which we should view only as our contemporaries, no more and no less.
[...]