您希望如何使用 PONS.com?

已经订阅无广告版的PONS了吗?

广告版的PONS

像往常一样访问PONS.com并进行广告跟踪和广告投放

有关追踪的详细信息,请参阅数据保护信息和隐私设置

PONS Pur

无第三方广告

无广告跟踪

立即订阅

如果您已经拥有PONS.com免费账户,

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Periodisierungsprinzip
language usage
德语
德语
英语
英语
Sprach·ge·brauch <-(e)s, ohne pl> 名词 m
Sprachgebrauch
language usage no 复数
英语
英语
德语
德语
Sprachgebrauch m <-(e)s> kein pl
PONS OpenDict

您想添加一个词、一个短语或一段译文吗?

請將您的新條目傳送給 PONS OpenDict。 提交的建議將由 PONS 編輯部審核,並根據情況納入結果。

添加词条
单语范例(未经PONS编辑处理)
Diese Begriffe unterscheiden sich teilweise in ihren Zielsetzungen bzw. werden aufgrund regionaler Unterschiede im Sprachgebrauch verwendet.
de.wikipedia.org
Als Theaterfeuerwerk, in allgemeinen Sprachgebrauch auch Saalfeuerwerk oder Indoor-Feuerwerk, werden solche Feuerwerke bezeichnet, die in geschlossenen Räumen zulässig sind.
de.wikipedia.org
Im alltäglichen Sprachgebrauch hat sich eine Kurzform eingebürgert, bei der die ersten drei Zeichen des Namens weggelassen werden.
de.wikipedia.org
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Abgrenzung zu individuellen Regierungen unscharf.
de.wikipedia.org
Die Angabe von Beispielen erfolgt im deutschen Sprachgebrauch häufig mit der Formulierung zum Beispiel, die dann oft mit z. B. abgekürzt wird.
de.wikipedia.org
互联网提供的例句(未经PONS编辑处理)
[...]
Zur Erforschung des öffentlichen Sprachgebrauchs hat sich eine Verbindung von linguistischer Diskursanalyse, kognitiver Linguistik und konstruktionsgrammatischen Theoremen als besonders fruchtbar erwiesen.
[...]
www.phil-fak.uni-duesseldorf.de
[...]
In order to take account of different language usages in public domains a closely intertwined theory and application of linguistic discourse analysis, cognitive linguistics and construction grammar turned out to be fruitful.
[...]
[...]
Erfüllte der Sprachgebrauch Ihre Erwartungen?
[...]
www.elanlanguages.com
[...]
Did the language usage meet your expectations?
[...]
[...]
Die Angehörigen der UZH steht ein Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann für einen sach- und geschlechtergerechten Sprachgebrauch zur Verfügung.
[...]
www.gleichstellung.uzh.ch
[...]
The UZH moreover has a set of regulations to protect all its staff and students against sexual harassment, and a guideline to gender-sensitive as well as precise and elegant language usage.
[...]
[...]
In den letzten Jahren hat sich in der Sprachwissenschaft und der Computerlinguistik die Erkenntnis durchgesetzt, dass neben normativen Regelungen der Sprache auch die Aspekte des Sprachgebrauchs ein wesentliches Ziel der Sprachbeschreibung sein müssen.
[...]
www.linguatec.de
[...]
In recent years, philologists and computer linguists have come to the conclusion that not only normative language rules but also aspects of language usage must be a key aim of describing language.
[...]
[...]
Wenn man dann einen Text wie die Kleine Clubkunde für ausgehfeine Daheimgebliebene von Petra Lemkuhl liest, erscheint in dieser Nummer 40 auch ein Lichtstreif am Zukunftshorizont des ästhetischen Sprachgebrauchs.
[...]
www.goethe.de
[...]
And with texts like Kleine Clubkunde für ausgehfeine Daheimgebliebene by Petra Lemkuhl, issue 40 also presents a glimpse into the future of aesthetic language usage.
[...]