您希望如何使用 PONS.com?

已经订阅无广告版的PONS了吗?

广告版的PONS

像往常一样访问PONS.com并进行广告跟踪和广告投放

有关追踪的详细信息,请参阅数据保护信息和隐私设置

PONS Pur

无第三方广告

无广告跟踪

立即订阅

如果您已经拥有PONS.com免费账户,

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

壁炉内
Indulgence
德语
德语
英语
英语
Ab·lass <-es, Ablässe> [ˈaplas, 复数 ˈaplɛsə], Ab·laßUS 名词 m
1. Ablass 宗教:
2. Ablass :
英语
英语
德语
德语
drain 技术
Ablass m <-es, Ạb·läs·se>
PONS OpenDict

您想添加一个词、一个短语或一段译文吗?

請將您的新條目傳送給 PONS OpenDict。 提交的建議將由 PONS 編輯部審核,並根據情況納入結果。

添加词条
单语范例(未经PONS编辑处理)
Er gewährte den Teilnehmern der Feier einen Ablass von 40 Tagen Fegefeuer für Todsünden und von 100 Tagen für verzeihliche Sünden.
de.wikipedia.org
Der Ablass (Indulgenz) bezeichnet einen in der römisch-katholischen Theologie geregelten Gnadenakt fußend auf dem Gnadenschatz, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.
de.wikipedia.org
Nach Kriegsende wurden die Talsperren und die zerstörten Ablässe wieder aufgebaut.
de.wikipedia.org
Da der Papst für jeden Kreuzfahrer Ablass und Immunität versprochen hatte, konnte es nicht ausbleiben, dass sich viel Gesindel unter die Pilger mischte.
de.wikipedia.org
Mit der Einhaltung dieser Anordnungen wurde ein großer Ablass angekündigt.
de.wikipedia.org
互联网提供的例句(未经PONS编辑处理)
[...]
Wohl anlässlich des 100. Jahrestages bezüglich der Aufstellung des ersten Gnadenbildes gewährte Papst Bonifacius IX. am 13. November 1389 der Marienkapelle zu Bornhofen die Gewinnung eines unvollkommenen Ablasses:
[...]
www.wallfahrtskloster-bornhofen.de
[...]
On the occasion of the hundredth anniversary of the placement of the first miraculous image, on November 13th in 1389, Pope Bonifacius IX. allowed an indulgence to the Marienkapelle in Bornhofen:
[...]
[...]
Martin Luther schlug am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablass an das Portal der Wittenberger Schlosskirche.
[...]
www.magazin.uni-halle.de
[...]
On 31 October 1517 Martin Luther nailed his 95 theses against indulgences on the door of the All Saints’ Church in Wittenberg.
[...]
[...]
1333 wird der „pro Capella S. Thomae“ ein Ablass von 40 Tagen verliehen und 1486 wurde der Friedhof eingeweiht.
www.hall-wattens.at
[...]
In 1333 the "pro Capella S. Thomae" was given an indulgence of 40 days and the cemetery was consecrated inn 1486.
[...]
1333 wird der „pro Capella S. Thomae“ ein Ablass von 40 Tagen verliehen und 1486 wurde der Friedhof eingeweiht.
www.hall-wattens.at
[...]
In 1333 the "pro Capella S. Thomae" was given an indulgence of 40 days and the cemetery was consecrated in 1486.
[...]
Er wurde für die Woche nach der Oktav von Mariae Himmelfahrt gewährt und führte zur Ausbildung von Bußriten und Prozessionen, die auch nach der Aufhebung dieses Ablasses lebendig blieben und bis in die Barockzeit hinein nachweisbar sind.
[...]
www.steiermark.com
[...]
It was granted for the week after the Assumption of Mary and led to the creation of penance rites and processions, which continued even after the lifting of this indulgence.
[...]