Nach anfänglichem Fluchen und Toben über den Schimpf besinnt er sich, stiehlt den Bauern im Dorf die Scheunentore und heftet sie zu einem Buch zusammen.
de.wikipedia.org Das Schimpf- und Schmähwort „Klinterklater“ fand schnelle und weite Verbreitung innerhalb der Stadt und führte zu einer Stigmatisierung der so Bezeichneten.
de.wikipedia.org Es ist zum Schimpf geworden, vierschrötig zu seyn; und man hält einen, der alle Witterungen, alle Speisen, alle Strapazen vertragen kann, für gemein und niedrig.
de.wikipedia.org Es wird dann von diesem Volksgericht, dem Haberfeldtreiben, zumeist Schimpf und Schande über den angeblichen Missetäter ausgesprochen.
de.wikipedia.org Als frühe Produktionszentren werden genannt Leipzig (Buchdrucker Kramer), Fürth (Johann Hesse 1825 und G. Löwensohn 1844) und Nürnberg (Pocher 1858, Brunner 1862, Huber, Jordan & Koerner 1862 und Schimpf 1868).
de.wikipedia.org