Er war nicht nur Prosaschriftsteller, sondern auch Dramatiker, Publizist, Kritiker, Musikwissenschaftler und Übersetzer.
de.wikipedia.org Manche Musikwissenschaftler sehen im ersten und zweiten Satz schon Motive, Tonleiterausschnitte, rhythmische Modelle und typische Wendungen angedeutet, die erst im dritten Satz verwirklicht werden.
de.wikipedia.org Von einigen Musikwissenschaftlern wurde allerdings darauf hingewiesen, dass ihre Mittellage hingegen „relativ schwach“ sei.
de.wikipedia.org Allerdings gab es Diskussionen über den Text, da nach Auffassung einiger Musikwissenschaftler die sprachlichen Betonungen nicht immer mit dem musikalischen Rhythmus harmonieren.
de.wikipedia.org Einige Musikwissenschaftler führen die Ursprünge weiter bis auf altgriechische, jüdische und insbesondere maurische Wurzeln zurück, jedoch sind dies bisher nur unbelegte Vermutungen.
de.wikipedia.org