Ein weiteres Merkmal ist die nasale Überempfindlichkeit (Hyperreaktivität) gegenüber unspezifischen Reizen wie kalter Luft, Tabakrauch, Düften oder sportlicher Aktivität.
de.wikipedia.org Typisch für den Pilz ist der im weiten Umkreis wahrnehmbare „fischige“ Duft, der je nach Gegend als herings-, hummer- oder topinamburähnlich beschrieben wird.
de.wikipedia.org Die unversehrten Blüten duften nicht, aber verströmen beim Zerreiben wie das Laub einen balsamähnlichen Duft.
de.wikipedia.org Die je nach Sorte weißen, violetten oder blauen Blüten verströmen einen ausgeprägten Duft ähnlich den Weintrauben.
de.wikipedia.org In der Hölle herrschen das Böse, Schrecken, Schmerz, Elend und Gestank, während sich im Paradies reiche Schätze, Ehren, Blumen und Düfte finden.
de.wikipedia.org