Deutsch » Niederländisch

ˈfär·ben1 [ˈfɛrbn̩] VERB intr ugs (abfärben)

färben
färben

ˈfär·ben2 [ˈfɛrbn̩] VERB trans

1. färben (andersfarbig machen):

färben
färben

2. färben übtr (etw eine bestimmte Note geben):

färben
färben

ˈfär·ben3 [ˈfɛrbn̩] VERB refl

Beispielsätze für färben

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Federkleid ist überwiegend dunkelbraun, die Beinbefiederung, vor allem im Alter, rötlichbraun gefärbt.
de.wikipedia.org
Die Männchen färben sich mit dem Alter bis auf an den Thoraxseiten in ein knalliges rot.
de.wikipedia.org
Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack sind durch Melanin blassgrau bis dunkelviolett oder schwarz gefärbt.
de.wikipedia.org
Sie sind bräunlich, braun-rot, weiß oder grün gefärbt.
de.wikipedia.org
Sie nahm ab, ließ sich die Haare färben und staffierte sich modisch aus.
de.wikipedia.org
Im Schlichtkleid sind Schnabel und Orbitalring matter gefärbt.
de.wikipedia.org
Die Männchen sind kräftiger gefärbt und bleiben kleiner als die Weibchen.
de.wikipedia.org
Die Hülsenfrüchte sind kahl oder spärlich behaart, zuletzt sepiabraun gefärbt, spät aufspringend, innen gefächert und vielsamig.
de.wikipedia.org
Der Lippenstift ist ein im 19. Jahrhundert entstandenes Kosmetikutensil zum Färben der Lippen, das überwiegend von Frauen benutzt wird.
de.wikipedia.org
Die Kronblätter sind 15 bis 22 Millimeter lang, zuerst rosafarben bis violett, später färben sie sich blau bis himmelblau.
de.wikipedia.org

"färben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski