Deutsch » Niederländisch

Übersetzungen für „Rektorat“ im Deutsch » Niederländisch-Wörterbuch

(Springe zu Niederländisch » Deutsch)

Rek·to·ˈrat <Rektorat(e)s, Rektorate> [rɛktoˈraːt] SUBST nt

1. Rektorat (Amtszeit):

Rektorat
Rektorat

2. Rektorat (Amtsräume):

Rektorat

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die erzbischöfliche Behörde hielt daher ein Rektorat für Konradsheim nicht mehr für notwendig.
de.wikipedia.org
Nach dem Abgang des Gründungsrektors wurde das Rektorat jährlich gewechselt, wie an anderen europäischen Universitäten auch.
de.wikipedia.org
Das 1863 zur eigenen Pfarrei erhobene Rektorat bestand seit 1822.
de.wikipedia.org
Dort verwaltete er 1847 und 1848–1849 kommissarisch das Rektorat.
de.wikipedia.org
Das Rektorat der Universität bekleidete er dreimal, stand fleißig mit Rat und Tat zur Verfügung und setzte sich besonders für arme Studenten ein.
de.wikipedia.org
Bereits 1910 wurde der Wunsch nach einem Rektorat und einer eigenen Kapelle geäussert.
de.wikipedia.org
Er trat dieses Amt nach Ablauf seines Rektorats im Sommer 1971 an und bekleidete es bis 1988.
de.wikipedia.org
Zusätzlich bekleidete er in den Jahren 1946 bis 1948 das Rektorat, 1951 wurde er emeritiert.
de.wikipedia.org
In seiner Tübinger Zeit hatte er dreimal das Rektorat der Universität inne, so war er in den Jahren 1794, 1800 und 1807 Rektor.
de.wikipedia.org
Er hatte in seiner Amtszeit viermal das Rektorat der Universität inne.
de.wikipedia.org

"Rektorat" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski