Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „stottern“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

stọt·tern <stotterst, stotterte, hat gestottert> VERB ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Auch sein Stottern wird im Laufe der Handlung offenbar, was einen weiteren Rückschlag bedeutet.
de.wikipedia.org
Dies wird diagnostisch zur Unterscheidung von Stottern und Stammeln verwendet.
de.wikipedia.org
Gleiches trifft auf das Stottern und Autismus zu.
de.wikipedia.org
Von den Vertretern der Individualpsychologie befasste er sich am ausführlichsten mit der Frage des Stotterns.
de.wikipedia.org
Der Herzog litt unter panischer Angst vor öffentlichen Ansprachen, da er stotterte.
de.wikipedia.org
So stehen vor allem Stottern und Schulangst neben der Betreuung legasthenischer bzw. hyperkinetischer Kinder im Fokus linguogenetischer Forschung.
de.wikipedia.org
Dazu stottert er und trinkt statt Alkohol ausschließlich dünnen Kaffee.
de.wikipedia.org
Apparative Sprechhilfen sind technische Geräte, die bei der Behandlung und Erforschung des Stotterns eingesetzt werden.
de.wikipedia.org
Das gesprochene Wort „happy“ findet sich auch mehrfach auf der CD, teils gestottert.
de.wikipedia.org
Da er sich aufgrund seiner eigenen Betroffenheit intensiv mit dem Thema Stottern auseinandersetzte, spezialisierte er sich auf diesen Bereich.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"stottern" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский