Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „morsen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

mọr·sen <morst, morste, hat gemorst> VERB mit OBJ/ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Beim Sprechfunk oder beim Morsen senden mehrere Personen abwechselnd auf demselben Kanal (meist einer Frequenz oder einem Frequenzpaar), so dass Kommunikation in beide Richtungen möglich ist.
de.wikipedia.org
Beim Morsen mit einer Rundumleuchte mit Glühlampe (z. B. Topplicht) muss eine entsprechend langsame Übertragungsgeschwindigkeit gewählt werden.
de.wikipedia.org
Des Weiteren gibt es Radarantwortbaken, die auf ein empfangenes Radarsignal einen Kennbuchstaben morsen.
de.wikipedia.org
1992 wurde das Leuchtsignal verändert und morste „Capitol 50“, um auf das 50-jährige Bestehen des Unternehmens hinzuweisen.
de.wikipedia.org
Das manchmal bei Notfällen beschriebene Morsen durch Klopfen an metallischen Verbindungen erfüllt diese Forderung daher nur bedingt, ist aber mit einiger Übung aufgrund des charakteristischen Rhythmus von Morsezeichen verständlich.
de.wikipedia.org
Neben Gesprächen an den Zellenfenstern wurden später Informationen durch die Wand gemorst.
de.wikipedia.org
Im Unterschied zum Morsen kann die Nachricht beim Empfang sofort oder später als Klartext gelesen sowie bei Bedarf automatisch weiterverarbeitet werden.
de.wikipedia.org
Ein Seenotruf wurde erstmals 1909 über Funk gemorst.
de.wikipedia.org
Nach verschiedenen Schätzungen kann die Hälfte von ihnen morsen bzw. sind ein Siebtel der deutschen Funkamateure aktive Morsetelegrafen.
de.wikipedia.org
Der Signalgast morste dreimal ein Kontaktsignal mit der Signallampe und wartete jeweils minutenlang auf eine Reaktion des sich nähernden U-Bootes, erhielt aber keine Antwort.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"morsen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский