Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „leihen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

le̱i̱·hen <leihst, lieh, hat geliehen> VERB mit OBJ

Großschreibung → R 3.4

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Geld gab er jedoch erneut für Drogen aus, bis kaum mehr jemand bereit war, ihm etwas zu leihen.
de.wikipedia.org
Neben ihrer Tätigkeit vor der Kamera, leiht sie auch hin und wieder Figuren aus Videospielen ihre Stimme.
de.wikipedia.org
Daraus resultiere eine Verschuldung von Staatsbürgern und des Staats, und die Unternehmer müssten sich Geld von den Banken leihen, um sich zu refinanzieren.
de.wikipedia.org
Das Geld lieh sich die Band bei einem Freund.
de.wikipedia.org
Dennoch war die Leitung der Münzstätte offenbar ein einträgliches Geschäft, denn er kaufte dem Markgrafen mehrere Landgüter ab und lieh auch dem König größere Beträge.
de.wikipedia.org
Parallel dazu lieh er seine Stimme als Synchronsprecher für die Vertonung internationaler Spielfilme.
de.wikipedia.org
Ich leih’ mir eine Familie ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2007.
de.wikipedia.org
Für den Bau einer neuen Kapelle führten Mitglieder der Gemeinde Erdarbeiten und Fundamentierungen in Eigenleistung aus, lieferten sämtliche Materialien an und liehen das Baugeld aus.
de.wikipedia.org
Auch die restlichen Ausrüstungsgegenstände mussten auf dem Schwarzmarkt gekauft, geliehen oder anderweitig beschafft werden.
de.wikipedia.org
Dort lieh sie sich jedes Jahr vom Besitzer des Sägewerks am folgenden Tag drei Pferde, davon eins für einen Angestellten, der sie begleiten sollte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"leihen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский